- Knochenhöhle
- fко́стная лаку́на f
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Ramesch-Knochenhöhle — Ramesch Nordseite mit Höhle im rechten Bilddrittel Die Ramesch Knochenhöhle ist eine Höhle im Toten Gebirge in Oberösterreich. Sie befindet sich am Fuße des Ramesch (Warscheneckgruppe in 1.960 m über NN). In dieser Höhle wurden Skelettreste von… … Deutsch Wikipedia
Eggerloch — Vorbildliche Wegweiser zum Eggerloch und zum Tscheltschnigkogel Abbrüche und H … Deutsch Wikipedia
Tscheltschnigkogel — Vorbildliche Wegweiser zum Eggerloch und zum Tscheltschnigkogel … Deutsch Wikipedia
List of caves — The following is a partial list of caves. Africa Algeria * Ain Bird Zaa El Kbira * Anou Achra Lemoun * Anou Boussouil * Anou Ifflis * Anou Timedouine * Aven Yebdar * Grotte Des Ain Beni Add * Kef Al Kaous * Rhar El Kahal * Rivière De La Tafna *… … Wikipedia
Adolf Pichler — (* 4. September 1819 in Erl bei Kufstein; † 15. November 1900 in Innsbruck) war ein österreichischer Schriftsteller und Naturwissenschaftler. Adolf Pichler … Deutsch Wikipedia
Intraossäres Ganglion — Bei einem intraossären Ganglion handelt es sich um eine gutartige, tumorähnliche Knochenschädigung. Es gehört zur Gruppe der Knochenzysten und kommt hauptsächlich in Röhrenknochen, in den Handknochen (meist Mond oder Kahnbein) und in den… … Deutsch Wikipedia
Plattfische — Steinbutt (Psetta maxima) Systematik Teilkohorte: Eurypterygii Cten … Deutsch Wikipedia
Rennthier — Rennthier, 1) (Cervus tarandus L.), Art aus der Gattung Hirsch, 5 Fuß 6 Zoll lang, bei 3 Fuß 5 Zoll Kreuzeshöhe; von allen anderen Hirschen unterscheidet sich das R. dadurch, daß beide Geschlechter ein Geweih tragen, welches gleich über der Stirn … Pierer's Universal-Lexikon
Gehirn — (Encephalum), I. (Anat.), das Hauptorgan des thierischen höheren Lebens. Es mangelt nur Thieren, welche auf den tiefsten Stufen der Animalität stehen; bei mehreren Würmern, sowie bei Insecten, bildet es jedoch nur das kleine Kopfende eines… … Pierer's Universal-Lexikon
Lefzen — (Labia), 1) so v.w. Lippen; 2) Ränder einer Knochenhöhle, bes. der Pfanne; 3) an Knochenrändern, mit einer, der Länge nach gehenden Einkerbung, die dadurch gebildeten leistenartigen Hervorragungen; 4) Mundtheil bei den zweigeflügelten Insecten;… … Pierer's Universal-Lexikon
Detrekö — (Blasenstein), Burgruine bei D. Váralja im ungar. Komitat Preßburg, ehemals im Besitz der Fugger, heute Eigentum der Pálffy; unter dem Schloßberg eine Tropfsteinhöhle, in der Nähe eine Knochenhöhle … Meyers Großes Konversations-Lexikon